Allgemein

Stöckchenktion – Fragen zur Bildung

Diesmal ein persönliches Thema, das mich als Vater von ein paar Kindern interessiert. Diese Stöckchenaktion finde ich gut, deshalb mach ich mit. Was war Deine schlechteste Zeugnisnote? Eine sechs natürlich. In Stenographie, weil das wirklich keiner mehr brauchte. Da konnte man so richtig den Revoluzzerverweigerer raushängen lassen und einfach nichts tun ohne Konsequenzen. Und eine …

Stöckchenktion – Fragen zur Bildung Read More »

Openstreetmap.org – Karten ohne Reue?

Mit Openstreetmap.org kann man jetzt Karten, Anfahrtsbeschreibungen oder Autorouten verlinken, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen. Mir geht es oft so, daß ich für Gongmeditationen gerne Anfahrtsbeschreibungen verlinke. Gerne würde ich das auch mal direkt in meinem Blog zeigen. Am häufigsten verbreitet sind hier die Datengrabscher von Google mit maps.google.com. Klar bin ich hier auch verlinkt …

Openstreetmap.org – Karten ohne Reue? Read More »

Gongmeditation im April

Am Montag, den 07. April 2008 um 18:45 Uhr spiele ich meine nächste Gong Meditation in München. Wir machen als Vorbereitung ein Kundalini Yoga Set. Anschließen dürft Ihr Euch zur Gongmeditation hinlegen und genießen. Gongspiel / Bild: Satya Singh, gongmeditation.de Kundalini Yoga und Gong Reichenbachstraße 32 a, Rückgebäude 80331 München Ich bin zu Gast in …

Gongmeditation im April Read More »

Web 2.0 nun auch bei Yogis

Ich habe mehr und mehr den Eindruck, dass nun auch die Yogis aus ihrer Meditation aufwachen und das Internet für sich entdecken. Klar, Webseiten über Yoga und Freunde gibt es schon seit vielen Jahren. Was mir aber in letzter Zeit auffällt, sind Web 2.0 Portale, Internet-Netzwerke (Communitys, wird jetzt lt. Duden 23 als Lehnwort mit …

Web 2.0 nun auch bei Yogis Read More »

Blog läuft nun auf WordPress

Neu: blog.gongmeditation.de Wer sich wundert, warum in letzter Zeit hier nichts mehr passiert ist: Ich habe das Blog von gongmeditation.blogspot.com auf die ursprüngliche Gongmediations-Domain umgezogen. Die größte Veränderung für mich ist die Software, mit der ich jetzt das Blog verwalte. Ich habe mich für WordPress entschieden. Für einen Webprogrammier-Dau wie mich anfangs sehr schwierig. Ich …

Blog läuft nun auf WordPress Read More »

Nach oben scrollen