Blog als Buch drucken lassen

Es gibt die Möglichkeit, sich sein Blog als richtig altmodisches analoges physisches Buch drucken zu lassen. Zum in der Hand halten, schmökern, blättern, lesen und ins Regal stellen. Bitte wie? Warum das denn?

Die Leute von Blurb bieten das an. Das ganze nennt sich Blogbuch (blog book) und geht so: Man lädt sich ein Stückel Software runter, importiert sein Blog (die gängisten Bloganbieter kann man via Importfunktion ziehen) und editiert dann das Buch nach belieben oder lässts eben so, wie’s ist. Anschließend lädt der Heimbuchdrucker die Datei per Upload zum Anbieter und wählt die Ausstattung (zwischen Taschenbuch oder Luxuseinband. Bingo. Bezahlen blabla. Und warten bis das Buch kommt.

Hier in dem Video wird das ganz einfach beschrieben (ich liebe Beschreibungsvideos statt pdf-Handbücher).

Ich halte die Idee für toll. Eigentlich und ursprünglich war und ist ein Blog ein Weblog, also ein Tagebuch im Web. Warum nicht auch zum später mal schmökern drucken lassen? Sozuagen ein echtes Backup als Hartkopie im Schrank. Ich überlege mir das für unsere Kinderblogs, die wir nur für Freunde und ein paar Verwandte, aber auch als Entwicklungs- und Lernarchiv, führen. Für die Kinners später zum blättern.

Nun wird das bei unseren Blogs eher ein schönes Jahrbuch. Wenn z.B. haha. Robert Basic anfängt, dann wirds halt teuerer und dicker (so wie Herr der Ringe), geht aber auch.

5 Kommentare zu „Blog als Buch drucken lassen“

  1. hallo,

    hab über google eine seite gesucht in der man ein buch drucken lassen kann (ich möchte ein babytagebuch drucken lassen, schreibe bisher alles nur in excel rein – ich weiß wenig fortschrittlich…)aber da ist blurb genauso etwas das ich gesucht habe. jetzt wollt ich dich kurz nur kurz fragen ob du dort schon hast drucken lassen und falls ja wie wars ergebnis? weißt du zufällig ob es so was auch in dtl. gibt wäre toll wenn du mir kurz helfen könntest.
    1000 dank schon mal.
    sabine

  2. Hallo,
    ich habe auch festgestellt das es schwierig ist eine Druckerei zu finden in der man ein Buch bestellen kann, bzw eine kleine Auflage. Größere Auflagen bestelle ich immer bei der Online Druckerei Printstube aber für die kleineren werde ich mal deinen Vorschlag testen. Vielen Dank für den Tip!

  3. Hallo,
    ich wusste auch erst nicht wo ich mein Buch drucken lassen soll. Aber als ich dann ein bisschen im Internet recherchiert habe, hab ich mehrere Anbieter gefunden und mich für triboox entschieden. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Wichtig war mir eben auch, dass ich auch eine einzelne Ausgabe drucken kann und das war dort kein Problem.
    Gruß Jana 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen