Tschernobyl: Heute vor 23 Jahren

Heute vor 23 Jahren geschah die Reaktorkatastrophe, der Super-GAU in Tschernobyl.

chernobyl reactor

Der Sarkophag des Reaktors IV von Tschernobyl / (Bild: Carl Montgomery, CC-Lizenz)

Ich ging damals noch zur Schule. 10. Klasse. Erste Auswirkung damals: die Schüler tranken die Schulmilch nicht mehr. Ich verweigere seit dem selbstgefangene Speisepilze aus dem Wald. Auf den Abstellgleisen bei uns auf dem Lande standen plötzlich viele Güterwagons herum.

Ansonsten: keine Auswirkungen. Die Eltern fanden das völlig übertrieben und haben weitergemacht wie bisher. Die Politik hat beschwichtigt. Ich wurde zum Kernkraftgegner und begann meine Greenpeace-Phase.

Heute: Erinnerungen. Nichts als Erinnerungen. Ich bin immer noch Kernkraftgegner. Ich beziehe meinen Strom von Greenpeace-Energy. Sonst? Ein anderes Bewusstsein. Aber kommt das von der Reaktorkatastrophe? Keine Ahnung.

Aber der 26. April bleibt mir für immer im Gedächtnis als Tschernobyltag. Wenn ich davon Leuten erzähle, sind sie ganz überrascht. Ach? Im April war das? So lang ist das schon her? Ich hab das längst vergessen….

3 Kommentare zu „Tschernobyl: Heute vor 23 Jahren“

  1. Ich kann mich daran gar nicht mehr erinnern. keine ahnung, wie das bei uns gehandhabt wurde. aber gut. ich wenn du 10.klasse warst, war ich erst 2. aber passend zum thema erinnere ich mich noch, daß wir in der schule mal das buch „die wolke“ gelesen haben. und das hab ich noch mit düsterem nachgeschmack in erinnerung.

  2. Da wo Du in die 10. gingst, da nuckelte ich noch an den Zitzten meiner Mutter!

    Aber in der Schule wurden wir natürlich auch mit diesem Thema konfrontiert! Erbärmliches Armutszeugnis! Und wieder einmal zeigte dies in meinen Augen, dass jeder Fortschritt ein Schritt zurück ist, und nur ein Weg in das Fiasko auf erden, was der Mensch eines Tages anrichten wird!

  3. Nachtrag: „Weil die gierigen, machtgeilen und ignornaten Menschen“ zumeist die Menschen sind, die Entscheidungen für die ganze Welt treffen! Dabeiaber nur (in deren fall) die wirtschaftlichkeit zählbar ist (nach mir die Sinnflut) und nichts anderes!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen