Historie

Vom Urton und dem Gong

Vor jeder Gongmeditation erzähle ich den Schülern etwas über den Gong, seine Wirkung, das Gehör, Urton und so weiter. Viele Geschichten haben sich dabei schon angesammelt. Aber jedesmal bleibt mir nur wenig Zeit, da ich ja keinen Vortrag halten will. Hier gebe ich euch einen guten Tip über eine meiner Quellen, von der ich viel […]

Vom Urton und dem Gong Read More »

Gongständer zu verkaufen

Ich verkaufe meinen handgemachten Gongständer. Er ist eine Spezialanfertigung von Klang-und-Stille. Der Ständer ist aus Buchenholz. Die Innenmaße betragen 1,00m x 1,00 m. Die Haken oben sind verstellbar, damit auch Gongs in anderen Größen bzw. der Gong in verschiedenen Höhen hängen kann. Mein Gong, den ihr hier seht (er ist nicht zu verkaufen!) mißt 82

Gongständer zu verkaufen Read More »

Wie kam ich zum Gongspiel?

Ich erhalte nach Gongmeditationen oft die Frage, wie man dazu kommt, sich so einen Gong anzuschaffen und für viele Teilnehmer Meditationen zu spielen. Bei mir begann das auf meinem ersten Yogafestival. Ich war noch „Festivalanfänger“ und kannte weder Ablauf noch Aufgaben und hatte mächtig Bammel vor den drei Tagen Weisses Trantra. Also ging ich abends

Wie kam ich zum Gongspiel? Read More »

Neuer Gongständer paßt

Mein neuer Gongständer hatte ja den Haken, im wahrsten Sinne des Wortes, dass selbige nicht passten (ich berichtete). Heute kam das Paket mit dem oberen Querbalken und den neuen Bohrlöchern. Sind zwar nicht ganz so fein gebohrt wie beim letzten Modell. Aber ich behalt das jetzt. Passt schon, sag ich da. Wer sieht schon, dass

Neuer Gongständer paßt Read More »

Des Kaisers neuer Gong

Hier ein Leckerbissen für alle Gongspieler und Interessierte. Eine Geschichte, inszeniert von der Sesamstraße. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Des Kaisers neuer Gong Read More »

Selbstbegongelung mal anders

Jedes Jahr zur Wintersonnwende zieht es die amerikanischen Yogis ins sonnige Florida. Dort feiern sie ihr Winter Solstice mit Yoga Workshops, Weißem Tantra und eben auch einer Gongmeditation. Unten stehendes Foto habe ich in deren Gallerie entdeckt. (Bildrechte liegen bei 3HO, deren Mitglied ich bin) Das Lustige daran ist: Der liebe Gongspieleryogi bespielt sich selbst.

Selbstbegongelung mal anders Read More »

Lauter Gong schadet nicht

Bei einer Gongmeditation wird der Gong mit dem Mallet so angeschlagen, dass er seine maximale Lautstärke ereicht. Dabei wird es für die Teilnehmer extrem laut. Wir kennen das, manche noch von früher, als wir nach lauten Rockkonzerten oder langen Disconächten am nächsten Tag noch das Viepen und Summen im Ohr hatten. Mit der Zeit kann

Lauter Gong schadet nicht Read More »

Der brennende Gong

In den späten 60iger und den 70iger Jahren wurden Gongs oft bei Pop- und Rockbands als Teil des Percussion-Sets eingesetzt. Nick Mason von Pink Floyd nutzte ihn bereits früh (z.B.Ummagumma). Q: Eigenfotografie John Bonham von Led Zeppelin hat seinen Gong am Ende von Konzerten angezündet und mit einem brennden Mallet wild drauf eingeschlagen (der arme

Der brennende Gong Read More »

Nach oben scrollen